Home          Life & Work      Publikationen      Profil & Portfolio      Impressionen     Mail    Fon

.

Frank Kittelberger    |    Life&Work

Frank Kittelberger blickt auf ein ereignisreiches Arbeitsleben zurück. Eingebettet in eine glückliche Familie kann und konnte er an vielen Schnittstellen zwischen Kirche, Theologie, Psychologie und Gesundheitswesen wirksam sein.


Kurzvita:

Frank Kittelberger (*1954 in Zittau, aufgewachsen in Nürnberg) studierte Evangelischen Theologie in Erlangen und Tübingen und später Philosophie in München. Er arbeitete u. a. zehn Jahre als Krankenhausseelsorger, davon 1983 bis 1986 in den USA, sowie in der Altenheimseelsorge. Er absolvierte Zusatzausbildungen in Pastoralpsychologie
(Supervisor & Lehrsupervisor) sowie sozialpsychologischer und tiefenpsychologischer Gruppendynamik (Gruppenanalytiker). Von 2000 und 2012 hatte er eine pastoralpsychologische Pfarrstelle bei der „Hilfe im Alter gGmbH der Inneren Mission München“ mit den Schwerpunkten Spiritualität, Palliative Care, Ethik und Seelsorge inne.
Er hat in diesem Kontext Organisationen der Alten- und Gesundheitshilfe in der Implementierung von Hospizkultur, Palliativversorgung und Ethikkultur beraten. Er unterrichtete u. a. an Fachschulen für Alten- und Krankenpflege und nahm Lehraufträge an Fachhochschulen und Universitäten wahr. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu Themen aus der Pastoralpsychologie, dem Palliative Care und der Ethik im Gesundheitswesen. Von 2012 bis 2020 war er Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing für die Themenfelder „Ethik in Medizin und Gesundheitswesen, Pastoralpsychologie und Spiritual Care“. Seit 2020 ist er freier Mitarbeiter der Evangelischen Akademie Tutzing.

Frank Kittelberger ist seit 1978 mit Barbara Kittelberger verheiratet und hat einen Sohn. Er ist seit Sommer 2020 im Ruhestand und lebt in München.



Auszeichnungen:

  • Frank Kittelberger ist seit 1986 Ehrenbürger der Stadt Houston, Texas (USA)
  • Frank Kittelberger ist Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (verliehen 2014)
  • Frank Kittelberger ist Träger der Károli Emlékérem  (Károli Gedenkmedaille) der Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche in Ungarn (verliehen 2020)


Berufliche Stationen:

Letzte berufliche Position (2012 bis 2020):

  • Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing für
    Ethik in Medizin und Gesundheitswesen • Pastoralpsychologie • Spiritual Care

Vorletzte berufliche Position (2000 bis 2012):

  • Stabstelle bei der Hilfe im Alter gGmbH der Inneren Mission München (Diakonie, München) zur Integration der Themenfelder Spiritualität • Palliative Care • Ethik • Seelsorge (SPES); Schwerpunkt: Implementierung, Koordination und Aufrechterhaltung sowie Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativkultur sowie abrufbaren Palliativversorgung und Ethikberatung
  • Projektmanagement zur Implementierung (Integration einer entsprechenden Kultur) von allgemeiner Hospiz- und Palliativversorgung, Ethik und Spiritualität in Altenhilfeeinrichtungen der Diakonie in Bayern
  • Betriebsinterne Supervision in der Diakonie in München


Berufserfahrung insgesamt:

  • 3 Jahre Gemeindepfarramt; 10 Jahre Krankenhausseelsorge (3 Jahre in den USA);
    5 Jahre Altenheimseelsorge
  • 15 Jahre Ethikunterricht an Fachschulen für Kranken- und Altenpflege
  • Supervision in diversen Feldern: Hospizarbeit, Kirche, Bildung, Gesundheitswesen
  • Fort- und Weiterbildung in allen o.g. Feldern
  • Supervisionsausbildung; Lehr- und Kontrollsupervision; Gruppenanalyse
  • Fort- und Weiterbildung und Trainings für Träger und Einrichtungen der Altenpflege zum Themenfeld „Implementierung von Palliativbetreuung und/oder Ethikberatung“ (Trainings, Seminare, Inhouse-Workshops).
  • Beteiligt an der Entwicklung und Durchführung der „Projektwerkstatt Implementierung® von Hospizkultur und Palliativkompetenz“.
  • Studienleitung und freie Mitarbeit an der Evangelischen Akademie Tutzing
    Themenfelder: Medizin- und Gesundheitsethik, Pastoralpsychologie, Spiritual Care
  • Freiberufliche Erfahrung in Bildung, Beratung, Supervision, Coaching von Einzelnpersonen, Teams, Gruppen und Institutionen



Positionen und Rollen, die der Berufsweg mit sich brachte:

  • Beratung des Hospizreferates im Diakonischen Werk Bayern (2005-2022)
  • Koordination des Projektes „CHARTA live“ (DW Bayern, 2011-2014)
  • Konsulent der IFF (Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung / Abteilung Palliative Care und OrganisationsEthik der Alpen-Adria-Universität, Wien)
  • Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V. (DGfP) (1993-2001); sowie: Mitglied der Standeskommission der DGfP (2009-2020: 2010-2016 stellvertretender Vorsitzender, 2016-2020 Schriftführer)
  • Mitgründer und Beiratsmitglied im „Gyökössy Institut“ Kecskemet, Ungarn (Seelsorgeinstitut der Reformierten Kirche Ungarns & ihrer Universität) (2005-2018)
  • Vorstandsmitglied des Bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes (BHPV); Beisitzer 2003 - 2010; stellvertretender Vorsitzender 2010 - 2015; 1. Vorsitzender 2015 - 20016
  • Ausbildungsleiter der Sektion Gruppendynamik und Gruppenanalyse (2005-2009) der Gesellschaft für Analytische Gruppendynamik (GAG) e.V., München
  • Mitglied der Advisory Group der Taskforce on Palliative Care in Long-Term Care Settings for Older People der European Association for Palliative Care (EACP) London (2010 -2013)
  • Ehrenamtliche Mitarbeit in themenrelevanten Fachgruppen folgender Verbände:Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (Diakonie Deutschland) • Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv) • Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP) • Deutscher Hospiz- und Palliativverband (DHPV – ehem. BAG) • European Workgroup Dignity in the Old Age (Bergen, N)
    • European Association for Palliative Care (EAPC)

Zu all diesen beruflichen Aufgaben und Positionen gehörten und gehören viele Mitgliedschaften in Fach- und Berufsverbänden:


Aktuell verbliebene Mitgliedschaften:

  • Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP)
  • Internationale Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität (IGGS)
  • Evangelischer Fachverband für End-of-Life-Care der Diakonie Bayern
  • Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing
  • Amnesty International (ai)


Ehemalige – teils langjährige – Mitgliedschaften:

  • Akademie für Ethik in der Medizin (AEM)
  • Gesellschaft für analytische Gruppendynamik (GaG)
  • Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G)
  • Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv)
  • Deutsche Gesellschaft für Ethikberatung im Gesundheitswesen (DGEG)
  • Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
  • Deutscher Hospiz- und PalliativVerband (DHPV)
  • Bayerischer Hospiz- und Palliativverband (BHPV)
  • European Association for Palliative Care, London (EAPC),
  • Society for Intercultural Pastoral Care and Counseling (SIPCC)
  • Gyökössy Institut (Budapest) - Institut für Seelsorge und Pastoralpsychologie der reformierten Kirche in Ungarn