Veröffentlichungen (Auswahl – Stand 2025):
- Übersetzung des Buches Addiction & Grace von Gerald G. May ; HarperCollins, New York 1989:
- Sehnsucht, Sucht und Gnade – Aus der Abhängigkeit zur Freiheit. Claudius, München 1993
- Hospizarbeit in Bayern – eine Studie für die ELKB; München 2002
- Leitfaden zur Implementierung von Palliativbetreuung; Bayerische Stiftung Hospiz, Bayreuth 2002
und weitere Veröffentlichungen dieser Stiftung (www.bayerische-stiftung-hopiz.de/schriften)
- Palliativ Care im Pflegeheim in: H.P. Bischof, K. Heimerl, A. Heller (Hg.): Für alle die es brauchen; Lambertus, Freiburg 2002
- Daheim Sterben - Palliative Kultur im Pflegeheim mit K. Heimerl und A. Heller; Lambertus, Freiburg 2005
- Gut gelaufen in: A. Heller, K. Heimerl, S. Husebö (Hg.): Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun; Lambertus, Freiburg 2003
- Das Netzwerk palliative Betreuung im Pflegeheim in: A. Heller, K. Heimerl, S. Husebö (Hg.): Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun; Lambertus, Freiburg 2003
- Die Projektwerkstatt Implementierung in: A. Heller, K. Heimerl, S. Husebö (Hg.): Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun; Lambertus, Freiburg 20073
- Chancen einer perimortalen Kultur durch die Implementierung von Palliativkultur im Pflegeheim
in: U. Liedke, F. Oehmichen (Hg.): Sterben – Natürlicher Prozess und professionelle Herausforderung, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2008
- Fallsupervision in: M. Klessmann und K. Lammer (Hg.): Das Kreuz mit dem Beruf - Supervision in Kirche und Diakonie, Neukirchener Verlag 2007
- Leben bis zuletzt - Hospizkultur und palliative Sorge im Altenpflegeheim / “Élni a legvégsőkig - Hospic-kultúra és pallatív gondoskodás az idősek otthonában mit Miklós Kocsev, München 20102 (deutsch/ungarisch)
- Hospizkompetenz und Palliative Care im Alter (hg) mit A. Heller; Lambertus, Freiburg 2010
- Dem Affen Zucker geben? Supervision als pastoralpsychologische Aufgabe im Feld von Hospizarbeit und Palliative Care“ in C. Burbach (Hg) „...bis an die Grenze. Hospizarbeit und Palliative Care“, Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen 2010
- Über uns für uns (E. Gykössy) (Hg) der deutschen Erstausgabe, dialogverlag, Nürnberg 2011
- Zurechtkommen – Ethikkultur in der Altenhilfe mit S. Dinges; DW Bayern, Nürnberg 2011
- Umsorgt Sein – end-of-life-care in der Altenhilfe; DW Bayern, Nürnberg 2013
- Evaluierung eines Spiritual-Care-Curriculums für Hospizbegleiter mit M. Gratz, T. Roser, P. Paal
in ZfPallmed 2015; 16(02): 60-67
- Auf dem Weg zur Kooperationsvereinbarung mit M. Gratz, E. Rösch; Kohlhammer 2015
- Hospizkultur und Palliativkompetenz in stationären Einrichtungen entwickeln und nachweisen – eine Einführung mit E. Rösch; Kohlhammer, Stuttgart 2016
- Die Schätze des Alters heben – Wie das Älterwerden die Hospizbewegung verändert mit D. Bergmann; Kohlhammer, Stuttgart 2016
- PallExcellenc© – Der Nachweis von Hospizkultur und Palliativkompetenz in stationären Einrichtungen mit E. Rösch, M. Alsheimer; Kohlhammer, Stuttgart 2017
- Weitermachen – Die End-of-Life-Care der Diakonie in Bayern zwischen Pioniergeist, Neuaufbruch und Verstetigung mit B. Erxleben; DW Bayern, Nürnberg 2018
- „Seid nüchtern und wachsam!“ – zur Rolle der Gruppendynamik in der Pastoralpsychologie mit
J. Wittmann in Literáty Zoltán (Hg) „“Quoniam tecum est oins vita in lumine tuo videbimus lumen” – Teológiai témák – A65 éves Kocsev Miklós tiszteletére, Budapest 2018
- Es ist alles schon gesagt – Modellprojekte zur Implementierung von Hospiz und Palliative Care in der Altenpflege: Wo stehen wir, was brauchen wir fachlich-strukturell und finanziell? in U. Lilie, W. Beer, E. Droste, A. Giebel (hg) Auf dem Weg zur Sorgekultur – Blinde Flecken in der alternden Gesellschaft,
der hospizverlag, Stuttgart 2018
- Der Skandal liegt in der Verharmlosung durch die Verwendung des Begriffs „Fasten“,
in: Praxis Palliative Care (Ausgabe 41), Hannover 2018
- Wer alt wird, wird auch arm. in: Leidfaden -Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer; Ausgabe 1/10. Jhg, Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen 2021
- Haltung kommt von halten. Workshops zu Wünschen nach Suizidassistenz – ein kurzer Werkstattbericht. in: Leidfaden -Fachmagazin für Krisen, Leid, Trauer; Ausgabe 4/13. Jhg, Vandenhoeck & Rupprecht Göttingen 2024
- Horizontale Spiritualität. Anmerkungen zur (Un)Möglichkeit digitaler end-of-life-care. in: L.Pokorny, L. Mörth-Nicola, K. Tretina (hg) Blicklichter und Grenzgänge. Interdisziplinäre Perspektiven auf Religion, Gender und das Lebensende, Brill | Schöningh, Paderborn 2025
sowie: zahlreiche Vorträge, Artikel u. Rezensionen in Publikationen aus dem kirchlichen Bildungsbereich, aus der Pastoralpsychologie, aus Palliative Care, Hospizbewegung, Palliativmedizin und Gesundheitswesen